Herr Ortner, der FAIA Terrassenofen funktioniert mit Pellets. Wann und wie kamen Sie auf die Idee, einen Terrassenofen zu entwickeln?
Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit dem Energieträger Holzpellets und es gelang mir 1997 als erster weltweit eine typen-geprüfte Pelletheizung zu entwickeln. Noch heute haben wir als Unternehmen den Anspruch, Technologieführer bei Pellets zu sein. Daher ist das Thema der emissionsfreien Verbrennung natürlich ein zentraler Punkt unserer F&E Strategie. Bei einem Projekt dazu stießen wir auf das Verbrennungsprinzip welches nun bei FAIA zum Einsatz kommt. Die Einfachheit eines völlig rauchfreien Feuers ohne Strom hat mich von Anfang an fasziniert. Bei einem abendlichen „Projektmeeting“ auf meiner Terrasse im Sommer 2017 entstand dann die Idee eines Terrassenofens. Zu Weihnachten 2018 konnten wir dann die ersten Geräte fertigen und als ganz besonderes Geschenk an unsere Vertriebspartner verschicken.
Holzpellets gelten vor allem in Österreich als krisensicher. Können sie fossile Brennstoffe irgendwann komplett ablösen?
Ja – laut einer Studie der TU-Wien (Energy Economics Group) ist es möglich den Heizwärmebedarf in Österreich zur Gänze mit nachhaltiger Bioenergie (überwiegend Pellets und Hackschnitzel) zu decken. Der Waldanteil in Österreich beträgt 48% der Landesfläche und wird zu 100% nachhaltig bewirtschaftet. In Österreich werden Pellets fast zur Gänze aus Sägespänen (Reststoff bei der Verarbeitung von Rundholz) erzeugt. Es werden aktuell in Österreich 1,3 Mio Tonnen Pellets pro Jahr erzeugt aber nur 0,95 Mio Tonnen in Österreich verbraucht. Der Rest geht in den Export.
Der FAIA Terrassenofen bietet bei 5,5 kg Pellets beachtliche drei Stunden natürliches Feuer. War dieser Wert geplant oder kam er durch Experimentieren zustande?
Meine Anforderungen waren a.) eine Brenndauer von ca. 3 Stunden b.) es muss ohne Strom und ohne Gebläse funktionieren und c.) es muss rauchfrei funktionieren. Durch viele Experimente und schrittweisen Verbesserungen ist es mir am Ende gelungen alle drei Anforderungen zu erfüllen.